Agentic Prompting – Dein KI Team
Agentic Prompting - dein virtuelles KI Team im Handy

Datum

Hallo, liebe Unternehmer:innen! Heute lüfte ich ein Geheimnis, das euren Business-Alltag mit KI verändert: Agentic Prompting. Vergesst komplizierte AI Agents – ich zeige euch, wie ihr ChatGPT, Claude oder Gemini zu eurem persönlichen KI-Team macht, ganz ohne Technik-Stress.

📕 Für Leser:innen:

Hallo, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer meiner „Machbar mit KI“ BlogPods!

Ich bin Claudia Kanz – die AI Consultant – und heute möchte ich die Art, wie ihr ChatGPT, Claude, Gemini & Co, in eurem Business-Alltag ohne grosses Tech-Wissen effektiver nutzen könnt, zeigen.

Ich habe eine Prompting-Methode entwickelt, die es euch ermöglicht, schon sehr niederschwellig und ohne große Tech-Kenntnisse ein GPT auf hohem Niveau und passend zu eurem Business zu prompten. Ich nenne es Agentic Prompting – oder dein KI-Team!

Keine Sorge, dafür müsst ihr nicht wissen, wie man einen der sehr gehypten AI-Agents baut. Es geht darum, wie ihr die KI zu eurer besten Sparringpartnerin in alltäglichen Chats und besonderen Fällen für euer Unternehmen macht.

Und ich bin bekannt für meine Haltung, dass KI nicht kompliziert sein darf und dort stattfinden muss, wo ihr gerade seid und wie viel und wie gut ihr bereits mit KI arbeitet.

Ihr kennt eure täglichen Aufgaben und Prozesse im Unternehmen und ich sage, euer Lieblings-GPT, wie ChatGPT, Claude, Gemini & co reicht aus und man muss nicht gleich einen Agenten bauen – das wäre der letzte Schritt.

Wir starten damit, die KI dort, wo es Sinn macht, in den Alltag zu holen

KI Schritt für Schritt einzubauen und im Tun immer besser darin zu werden, sie zu entwickeln und zu führen, bevor man in die aufwendigere Automatisierung bis hin zu autonom agierenden AI Agents geht, ist der natürlichere Weg – Learning by Doing

Wer mitwächst hat nicht das Gefühl der Überforderung und wird stetig mehr zum KI-Guide im eigenen Business und wird gleichzeitig effektiver und hat mehr Raum für das worin Mensch wirklich gut ist.

Startet mit dem was ihr habt und was ihr schon wisst. Dort wo ihr Experte oder Expertin seid. Ihr wisst genau, wie man zum Beispiel interne Team-Prozesse entwickelt, startet, ausführt und abschließt. Ihr kennt die Fallstricke in Prozessen aus Erfahrung sehr genau und wisst auch wo anzusetzen wäre.

Aber die nötige Expertise im Team gibt es vielleicht noch nicht.

Ihr habt jeden Tag ähnliche Dinge zu tun, die euch nicht wirklich Zeit für eure Sweet Spots im Business lassen. Genau das sind die Aufgaben, wo euch ein Team aus KI-Expert:innen weiterbringen wird.

Was ist Agentic Prompting?

Stellt euch vor, ihr habt eine komplexe Aufgabe oder eine Frage, z.B. warum die Umsätze in bestimmten Bereichen fallen. Gerade schwierige Business Reports, oder Konflikte, wollt ihr aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und die Experten hinzuholen, die hilfreich wären. In meinem Business wäre so ein Fall eine Markenrechtsfrage, oder der Kunde braucht eine neue, authentische Social Media Kampagne.

Anstatt die KI einfach nur eine einzelne Rolle spielen zu lassen – zum Beispiel die der Social Media Managerin im Beauty Bereich, weist ihr ihr mehrere Expert:innen Rollen zu.

Diese Rollen interagieren nun durch euren Business Kontext im Chat miteinander und Du und das KI-Team erarbeitet das Thema gemeinsam. Das Ergebnis? Ein umfassender Überblick in komplexen Fällen, bessere Strategien, oder kreativerer Output für das Unternehmen und seine Zielgruppe und viel klarere Sicht auf Problem und Lösung. 

Wir Menschen sehen – aufgrund unserer eigenen Rolle, andere Perspektiven – besonders im „ich funktioniere“-Stress – nicht sehr gut.

Das alles geht, ganz ohne dass ihr gleich ein aufwendiges AI-Agenten-System aufbauen müsst, für das ihr viel fachliches und technisches AI KnowHow haben müsstet.

Das Ziel ist am Ende natürlich ein eigener Agent für wiederkehrende Aufgaben, der alles autonom für euch abwickeln kann.

Aber man startet im jetzt Machbaren. Realismus über die eigenen Fähigkeiten, personelle, monetäre und zeitliche Möglichkeiten, usw. ist ein Asset und keine Hürde.

Wer die Natur der KI verstehen will, sollte sie im eigenen Umfeld nutzen und weiterentwickeln und dort beginnen, wo man gerade ist. Und das ist für die meisten noch immer der Chat und nicht der KI Agent.

Damit ihr der Lead eures zukünftigen Agenten bleibt, solltet ihr im klassischen Chat beginnen, bei erfolg einen entsprechenden individuellen GPT entwickeln und Klarheit bekommen, was eure unverzichtbare Rolle in der Aufgabe, dem Prozess ist. Erst dann ist es Zeit für einen autonomen KI Agenten.

Ihr als Mensch behaltet immer die Führung – das ist das „Prinzip Human in the Loop“. Ihr leitet euer KI-Team an, genau wie ihr es mit einem menschlichen Team tun würdet.

Die Basis-Struktur für euren Agentic Prompt:

Euer persönliches KI-Team-Muster

Dieses Muster ist meine Entwicklung was sich aus der Alltagserfahrung mit der KI als sinnvoll und schnell umsetzbar erwiesen hat. Und nun ist es auch euer Werkzeug, um ein maßgeschneidertes KI-Team für eure spezifischen Business-Fragen zu simulieren.

A) Eure Ausgangslage und euer Ziel: Euer unverzichtbarer Input

Bevor euer KI-Team loslegt, müsst ihr den Grundstein legen. Die KI braucht die folgenden Infos, um euch optimal zu unterstützen

Ihr könnt den Prompt schreiben oder einsprechen. Ich nutz einsprechen sehr gerne, weil ich das von unterwegs am Handy tun kann.

Es startet mit: Wer ihr seid und was euer Business ist:

Beginnt damit, der KI eure Business-Essenz zu vermitteln – das sind eure Werte, Vision, Haltung, Produkte und Zielgruppen. Das hilft der KI, die Ergebnisse in eurer unverwechselbaren Stimme zu formulieren. Wer sich hier noch schwer tut, kann mich buchen, die Marktpositionierung mit euch zu erarbeiten. 

Praxis-Tipp: Fangt so an: „Ich bin [Deinen Namen einsetzen] – mein Business ist [Dein Business/Dein Bereich, z.B. holistische Gesundheitsberatung].“

Euer spezifisches Thema oder Problem: Formuliert klar und präzise, was ihr analysieren, bewerten oder recherchieren möchtet.

Zum Beispiel: Bitte analysiere, bewerte das Potenzial des Produktes anhand der Verkaufszahlen, Deckungsbeiträge und mache eine erweiterte Recherche zu alternativen Produkten im meinem Business Segment entlang der angegebenen Rollen.

B) Die Rollenzuweisung für euer KI-Team: Der Kern des Agentic Promptings

Hier definiert ihr die Expert:innen Rollen, die euer KI-Team übernehmen soll. Jede Rolle betrachtet das Problem aus einer spezifischen Perspektive.

1. Eure 3 festen Teammitglieder – die, die sinnvollerweise immer mit dabei sind

a) Eure eigene Business Assistentin
sie ist die allererste und wichtigste Rolle

Sie weiss alles über dein Unternehmen oder dich als EPU. Sie hält das Wissen und nutzt es in jedem Schritt. Sie ist die Trägerin deiner Business Essenz. Bedeutet, sie weiß warum und wie du was tust, für wen du es tust und was für Produkte daraus entstanden sind oder entstehen. Und nicht zu vergessen deine Werte, Haltung, Kultur, deine Brand Voice und was da noch so alles dazu gehört. Sie trägt das, was dich als Unternehmen ausmacht, in jede Aufgabe. Und sie sorgt dafür, dass deine KI-Ergebnisse nicht generisch wirken, sondern ECHT und spürbar sind.

b) Mrs. Blindspot:

Diese Rolle ist entscheidend, um die blinden Flecken zu identifizieren, an die wir alle aufgrund unseres Fokus oder unserer Erfahrung gar nicht denken. Wir Menschen denken nur über den Tellerrand, wenn wir dazu angehalten sind. Wir sind Fokus-Geschöpfe – so ist unser Hirn gebaut. Ist die Gedanken-Autobahn bequem und funktioniert meist, dann hinterfragen wir andere Wege kaum. Deshalb ist diese Rolle Gold wert.

Aufgabe für Mrs. Blindspot: „Zeigt auf, woran ich noch nicht denke, oder wo mein Fokus oder meine Denke den Blick auf wichtige alternative Aspekte oder ungesagte Erwartungen verhindern. Wo könnte ich mich missverständlich ausdrücken oder was bleibt hier lieber ungesagt oder zugedeckt?“

c) Advocata Diabola – Die Teufelsanwältin

Meine persönliche Lieblingsrolle! Sie ist dafür da, mögliche Hindernisse, Inkonsequenzen oder argumentative Schwachstellen zu benennen.

Aufgabe für die Teufelin: Wo könnte das Konzept, der Beitrag, die Argumentation auf Kritik stoßen? Gibt es Zusammenhänge, deren Bedeutung ich unterschätze? Bietet aber immer auch gleich Lösungen an.“

2. Anpassbare Teammitglieder – wählt, was ihr braucht:

Je nach Thema und Komplexität eurer Aufgabe wählt ihr hier weitere relevante Rollen. Hier ein Beispiel für die Aufgabe Blogging-Beiträge entwickeln und fertig schreiben:

Expert:in für Business-Blogging: Wie strukturiere ich einen packenden Blogbeitrag in meinem Business?

Verhaltenspsychologin aka Zielgruppen Flüsterin: Was sind die Erwartungen oder Schmerzpunkte deiner Kund:innen? Was zieht deine Zielgruppen an? Wie adressierst du sie in dem Beitrag und wie nimmt man sie am Besten mit? Sie kennt deine Zielgruppen Persona und kann ihr Bedürfnis benennen.

Oder auch ganz spezifische Rollen, für den Anlass-Fall wie eine M&A Expertin, eine Rechtsberaterin, ein Financial Advisor, eine Change Managerin oder eine HR Expertin. Hier fallen die Rollen rein, die deinem Fall dienen und Expertise hereinbringen, die du im Team gerne hättest.

C) Verhaltensanweisungen für euer KI-Team: Die Spielregeln für die Zusammenarbeit

Ganz wichtig sind auch die Regeln, wie sich euer KI-Team verhalten soll, um die besten Ergebnisse zu erzielen und Halluzinationen zu vermeiden:

1 Verhaltenssteuerungen und Qualitätssicherung der KI:

Du betrachtest meine Fragen immer aus jeder Rollen-Perspektive.

Du fragst mich, wenn du etwas nicht weißt oder ohne zu halluzinieren keine konsistente, verlässliche Antwort finden kannst.

Du machst mich immer darauf aufmerksam, wenn dein Rat von einer echten Experten Person geprüft werden muss.

Wenn mehrere Teilaspekte zu klären sind, stellst du sie mir Frage für Frage.

Wir arbeiten generell IMMER Schritt für Schritt. Das ist ein gemeinsamer Prozess und kein Sprint.

 

Euer Beitrag als „Human in the Loop“: Eure entscheidende Rolle

Agentic Prompting ist ein Werkzeug, das eure eigene Expertise braucht und verstärkt, aber nicht ersetzt. Ihr müsst selbst Ahnung haben, was ihr erreichen wollt und die Rollen der KI entsprechend definieren.

Ihr seid der Guide, die Maschine ist euer Assistent. Definiert diese Rollen für euch und euer Business, schreibt den Prompt fest auf und nutzt ihn immer wieder.

Ihr werdet sehen: Ihr habt bis jetzt kein technisches Wissen gebraucht, sondern nur eurer Business-Wissen, um wirklich gute Ergebnisse von eurem GPT zu erhalten.

Agentic Prompting - Die Struktur
Mindmap, erstellt in NotebookLM [©CK+KI]

Warum Agentic Prompting nutzen?

Diese Methode geht weit über einfache Anfragen hinaus. Sie liefert euch sehr nützliche, sehr hochwertige Ergebnisse für euer Business.

Sie hilft euch, eure blinden Flecken zu erkennen und komplexe Sachverhalte aus verschiedenen, fundierten Blickwinkeln zu beleuchten, ohne dass ihr dafür ein tiefes technisches Wissen benötigt.

Startet doch einfach mal mit einem eurer alltäglichen Business-Fälle und überlegt euch, welche Expert:innen euch helfen könnten, wenn ihr sie als KI-Team installiert. Nutzt die beigefügte Mindmap um zu sehen, wie das Setup von Agentic Prompting aussieht. 

Probiert es aus! Es ist alltagstauglich, machbar und bringt euch und euer Business auf die nächste Stufe! Der Agentic Chat ist eure Möglichkeit viel mehr aus dem Ki Chat zu machen und mitzuwachsen und sich zu entwickeln. Wer den Chat meistert, hat die Basis für den eigenen GPT und später für den autonomen Assistenten bereits in der Hand. Selbst entwickelt in deinen Regeln.

 

Liebe Grüße

und bis zum nächsten Mal

Claudia Kanz

nikoshimedia.at | Deine Business Essenz und KI – Its a Match!

Die Sache mit dem Copyright und der KI: Diese BlogPods entstehen mit KI-Unterstützung – aber zu 100 % geprägt von meinem Herz, Wissen, individuellen Sparks und meinen Werten und meiner Stimme von der KI verarbeitet. [CK+KI]

Falls es euch ungewöhnlich vorkommt, dass ich meine KI-Team-Rollen immer in der weiblichen Form nutze: Das ist das Vorrecht der promptenden Person. Ihr dürft euren eigenen Team-Rollen auch das bevorzugte Team-Geschlecht geben. Gibt ja zweiundsiebzig existierende Geschlechter-Rollen zur Wahl. 

Auch auf Spotify

Mehr
Artikel